Bildbeispiele Katzenartige Raubtiere - Großkatzen
Bildbeispiel Ganzanatomie Malaysischer Tiger (Panthera tigris jacksoni) male, ad.
Bildbeispiel Schädel Malaysischer Tiger (Panthera tigris jacksoni) male, ad.
Der Schädel ist mit 32,8 cm im Vergleich klein. Für die Unterart werden 31,5 - 36,5 cm beschrieben. Die obere Profillinie ist ähnlich auffällig gewölbt wie beim Indochinesischen Tiger. Alle anderen morphometrischen Daten liegen im unteren Bereich der geografisch nächsten Unterart Panthera tigris corbetti. Das dokumentierte Exemplar war kein ausgesprochen großer, männlicher Panthera tigris jacksoni.
Bildbeispiel Nordchinesischer Leopard (Panthera pardus japonensis)
Lateralansicht Gesamtanatomie Nordchinesischer Leopard
Nordchinesischer Leopard (Panthera pardus japonensis) CT Aufnahme Lateralansicht
Ansicht des Schädels von vorne
Ansicht des Schädels linke Seite
Bildbeispiel Schädel: Tiger, Leopard, Gepard
Oben links Panthera pardus Vergleich afrikanische und asiatische Subspezies
Oben rechts Größenunterschied Tiger Leopard
Unten links Panthera pardus Leopard Schädelanatomie
Unten rechts Panthera tigris altaica, male ad. Mächtiger Schädel mit unbeschädigten Canini
Oben links Oben rechts
Lateralansicht Tigerschädel, Panthera tigris altaica, Latrealansicht Löwenschädel, Panthera leo
ca. 4 Jahre, male ca. 10 Jahre, male
Unterkiefer am unteren Rand leicht konkav, liegt fest Unterkiefer mässig konvex, liegt nicht fest auf dem
auf dem Untergrund. Untergrund.
Canini lang u. kräftig. Canini nicht so kräftig wie Panthera tigris.
Vorderfußwurzelgelenk Beispiel Großkatze
Handwurzelknochen Ossa carpi, linke Vorderhand Panthera onca
Bild oben:
Vordermittelfußknochen, Ossa metacarpalia
Rechte Hand Panthera tigris
Bild oben: