Mögliche Szenarien, Beispiele:


10. Beispiel: Forensische Rekonstruktion am Originalobjekt, Jaguar, Panthera onca

Auszug aus der Begutachtung

Der mit Bildern dokumentierte Jaguar wurde forensisch-anatomisch untersucht.

Das Ergebnis dieser Untersuchungen wird auszugsweise veröffentlicht.

Das Exemplar dürfte sich mit sehr eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten und unter zum Teil großen Schmerzen fortbewegt haben.

Die anatomisch-pathologischen Auffälligkeiten, die mit Bildern dokumentiert sind, lassen diese Aussage zu.

 Teile der Halswirbelsäule HWS und Brustwirbelsäule BWS


Dornforsatzfrakturen Processus spinosus, besonders der ersten Brustwirbel Th 1, Th 2 und Th 3 die schon lange zurück liegen müssen.

Keine Adaptation-Fixation der Frakturenden. Osteoplasten erkennbar. Bedingt durch die Bewegung - Laufaktivität der Katze war keine Heilung bzw. Fixation der Bruchenden Th 1 bis Th3 möglich. Halswirbelsäule (HWS) ausreichende Adaptation an den Dornfortsätzen der Halswirbel C6 und C7 erkennbar. Forensisch anatomischer Nachweis der Dornfortsatzfrakturen an den Brustwirbeln Th 4, Th6 - Th9, mit ausreichender Adaptation der Bruchkanten.


Es müssen enorme Kräfte auf die Wirbelkörper bzw. Dornfortsätze eingewirkt haben.

Denkbare Einwirkung von außen, welche? Darüber kann nur spekuliert werden. Es ist durchaus vorstellbar, dass die Katze sich in stehender Position befand, als die Einwirkung von außen erfolgte. Der Trapezmuskel Musculus trapecius sowie der Breite Rückenmuskel Musculus latissimus dorsi sind besonders bei dieser Großkatzenart sehr kräftig ausgelegt.

Wahrscheinlich konnten die Frakturen der Dornfortsätze nicht ausheilen, weil die Muskulatur eine absolute Ruhigstellung verhinderte.

Diese Frakturen sind sehr wohl bekannt von Autounfällen bei Luchs und Wolf, aber auch bei Wildschweinen und anderen größeren Wildtieren.

Frakturen dieser Art heilen nicht gut, sind nicht ruhig zu halten - Malunion, sollten eigentlich irgendwann keine Symptome mehr machen.

Leider liegt keine Fallgeschichte vor; dies wäre hilfreich, um näheres aussagen zu können.

Was ist der Wirbelsäule passiert? Die Frage wie es zu den Frakturen der Dornfortsätze gekommen ist konnte abschließend leider nicht geklärt werden.

Lendenwirbelsäule LWS


Arthrose Symtome 1. und 2. Lendenwirbel, Osteophyten erkennbar. Das Gelenk hat an Beweglichkeit eingebüßt (3. Stadium).

Entzündungen sind möglich.

Skelett der Vordergliedmaße, Panthera onca




Beidseitig Ellbogengelenkdysplasie. Prädilektionsstelle am Ellbogengelenk: Anconeus, kranialer Radiuskopf, medialer Proc. coronoideus! Auffällige Schliffusuren am Humerus/Anconeus.

Lediglich korrespondierende Usuren am Humerus-Kondylus zu dem medialen Proc. coronoideus.

Rekonstruktion der Originalanatomie/forensisches Modell
Rekonstruktion der Originalanatomie/forensisches Modell

Der Jaguar war mit Sicherheit eine sehr alte, geriatrische Patientin. Das körpereigene Fettdepot lag bei ca. 20 kg bei einer Körpermasse von 76 kg.

Team Zootomie/ Forensik

V.A.E. Zimmermann

Dr. Reinhard Scharnhölz

Dr. Simon Gloning